Skifahren, Prävention, Reha, Sport und Projekte im Bereich Digital Health – im Winter jeden Montag bei uns im Schnee. Kostenfreies Consulting für Akteure aus der Branche. Einfach über eMail kurze Info an uns, dann übermitteln wir, an welchem Ort in Tirol Sie uns treffen können: info@skilehrer.de Wir treffen uns zum gemeinsamen Skifahren, Net(t)worken und Projektgesprächen im Schnee – von Dienstag bis Sonntag sind wir im (mobile) Office zu erreichen, montags im Schnee!
Für alle, die eine Woche Workshops auf See im Kreise von Akteuren aus dem Gesundheitsmarkt nutzen möchten. Und ansonsten stehen wir für individuelle Cockpit-Gespräche auf der SY OpenToBe ganzjährig nach Verienbarung zur Verfügung. Hier geht es zur Konferenzwoche:
Das Medical IT Valley als in der Region ansässiges, national und international tätiges Unternehmen nimmt im Panel 2 an der Veranstaltung teil. Wir freuen uns über aktive Mitwirkung in der Region Oberland. Details und Agenda: https://www.regionalentwicklung-oberland.de/medicalcluster-oberland/
BuchenSie schon jetzt einen Gesprächstermin mit Heino Kuhlemann! Unser Stand: Halle 3.2, E-101 Die DMEA 2025 wird wieder einmal spannend und das wichtigste Treffen der Branche für die Digitalisierung / Digital Health. Es stehen viele Projekte an, der Markt entwickelt sich weiter, eine neue Bundesregierung wird im Amt sein. Das Medical IT Valley dient als Marktplatz für IT-Anbieter und Industrie sowie als Consultants und Experten für Kliniken und ambulante Zentren. Ganzjährig mit hoher Innovationskraft und 30 Jahren Erfahrung.
Ab 1230 sind wir live dabei, wenn der Krankenhausgipfel 2024 stattfindet. Auch Sie können ohne Anmeldung teilnehmen (Livestream, nicht vor Ort). Er ist von hoher Relevanz in einer angespannten Lage. Es stehen nicht gegenfinanzierte Transformationsprozesse bevor mit den Nebenwirkungen von Insolvenzen und roten Zahlen. Die Zielbilder sind nicht klar definiert, weshalb der Krankenhausgipfel ein weiterer Meilenstein auch für die Digitalisierung ist: Wie kommen die Effekte im Gesundheitsmarkt mit möglichst wenig staatlicher Regulierung zum Tragen? Welche Wege gibt es für unsere Partner im Marktplatz 2025 und darüber hinaus? Wir bringen uns mit unserer monatlichen Veranstaltungsreihe in die Diskussion ein, da unsere Markt stark politisch beeinflusst ist (KHZG, Digitalagentur etc.).
Wer jetzt noch in den Fördertatbeständen ausschreiben möchte, kann ich sich noch im August an uns wenden, denn dann ist die Frist bis 31.12.2024 noch erreichbar. Wir haben extra das Team verstärkt, um nicht nur die Vergabe, sondern auch die Umsetzung durch Projektmanagement zu unterstützen.
Im kostenfreien Klinik-Webinar am 30.07.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr präsentiert die vitagroup mit dem Medical IT Valley, wie Krankenhäuser die Potenziale der internationalen Standards openEHR und FHIR bestmöglich ausschöpfen und so volle Herstellerunabhängigkeit in ihrer Einrichtung erreichen.
Volle Herstellerunabhängigkeit mit dem HIP CDR der vitagroup
Die Digitalisierung bietet unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, und täglich kommen neue hinzu. All diese Fortschritte hängen jedoch von der Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger, strukturierter Gesundheitsdaten ab. Diese Daten sind die Grundlage für klinische Entscheidungsunterstützung, Einsatz künstlicher Intelligenz in der Diagnostik und Prozessautomatisierung.
Das HIP Clinical Data Repository (HIP CDR) der vitagroup ist der zentrale Gesundheitsdatenspeicher, basierend auf offenen Standards wie openEHR und FHIR. Das HIP CDR ermöglicht es Kliniken ihre Digitalisierungsprojekte schnell, zukunftssicher, flexibel skalierbar und vor allem investitionssicher umzusetzen.
Demo, Best Practice und offene Diskussion
Im Webinar erwartetet die Teilnehmenden neben vielen spannenden Anwendungsbeispielen, die Möglichkeit ihre individuellen Herausforderungen und Chancen mit den Moderatoren zu besprechen und zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an IT-LeiterInnen, ManagerInnen und interessierte Fachkräfte von Gesundheitseinrichtungen.
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in die Zukunft der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.
KUHLEMANN Medical IT Valley GmbH Heino Kuhlemann Am Hoffeld 2 D-83703 Gmund a. Tegernsee kuhlemann@medical-it-valley.de +49 (0) 8024.9016080
Über die KUHLEMANN Medical IT Valley GmbH:
Das Unternehmen mit Sitz in 83703 Gmund a. Tegernsee („im Tal“) ist auf Marktplätze und Expertise in der Medizinischen Informatik / Health IT spezialisiert. Schwerpunkt ist, mit 30 Jahren Erfahrung und zeitgemäßem Innovationsmanagement IT-Anbieter und medizinische Einrichtungen in der Digitalisierung zu begleiten. Die jeweiligen strategischen Vorhaben werden von der Planung bis zu den qualitativen und wirtschaftlichen Effekten begleitet. https://medical-it-valley.de/
Über die vitagroup
Seit mehr als 20 Jahren etabliert die vitagroup praxisrelevante innovative Lösungen und Services erfolgreich im Gesundheitsmarkt. Alle Erfahrungen werden im HIP Clinical Data Repository (HIP CDR) und HIP EHRbase gebündelt. Das HIP CDR ist das herstellerneutrale Backend für interoperable klinische Anwendungssysteme – die umfassende, nahtlos integrierte Gesamtlösung. HIP EHRbase, das zuverlässige und leistungsstarke openEHR-Backend, ist die flexible, erweiterbare Open-Source-Lösung für geschäftskritische E-Health-Infrastrukturen. Mit unserem starken Team aus Fachexperten – von Interoperabilitäts-SpezialistInnen über JAVAEntwickler, UX-Designer und Datenschutzexperten sowie Projektmanager bis zu Medizinern – sind wir der verlässliche Partner für alle Akteure eines vernetzten, patientenzentrierten Gesundheitswesens der Zukunft.
Weiter geht es am 26.6.2024 von 1400 bis 1530 mit der Webinar-Reihe „AMC_CLINIXX_live“! Das webbasierende KIS der AMC GmbH ist technisch und fachlich modern und zugleich seit vielen Jahren im Browser bei vielen Kliniken bewährt. KHZG ist ein guter Anlass zu überprüfen, wie es strategisch in der eigenen Klinik bzgl. KIS weitergehen kann, um sich für die kommenden Jahre wirtschaftlich, effektiv und und effizient in der Digitalisierung, den Prozessen für Patientinnen / Patienten und Mitarbeitende aufstellen zu können.
Die Teilnahme ist für Klinikvertreter/innen kostenfrei:
Moderne Arztsoftware auf Mac, iPhone und iPad. Wir sind seit 2019 Partner von https://tomedo.de/ Wir digitalisieren seit 1995 (!) Arztpraxen auf Basis von Apple-Produkten und setzen seit 2019 auf die Partnerschaft mit tomedo. Eine Beratung bei uns ist unverbindlich und kostenfrei. Selbstverständlich innerhalb und auch außerhalb der Sprechstunde, abends und auch an Wochenenden: +4915167230645 / kuhlemann@Medical-IT-Valley.de
Seit 11. Januar 2024 ist es in Kraft, und hat schon jetzt in vielen Punkten Auswirkungen im positiven Sinne. Z.B. wird die Interoperabilität auf Basis von Standards ebenso gefordert und verpflichtend wie der weitgehend freie Wechsel zwischen Cloud Services. Ab wann das greift, und was das im Einzelnen bedeutet, diskutieren wir auf unseren Roundtable Events und nehmen den Data Act und, die Maßnahmen für Hersteller und Kliniken auf die Agenda der „3. Schlierseer DigitalHealth Konferenz“
+++ Webinar und live +++ Seit 2022 setzen wir auf der SY OpenToBe Starlink auf See für alle Anwendungen in der Sportschifffahrt von Telemedizin, Navigation, Kommunikation bis hin zu Video-Konferenzen und mobile Office ein. Was anfangs aus Lizenzgründen seitens SpaceX wirtschaftlich nur vor Anker oder in einer Marina und nicht „in Fahrt“ möglich war, ist inzwischen dank tariflicher Möglichkeiten in Fahrt / auf See, also überall unterwegs weltweit möglich. Damals haben wir die ersten Erfahrungen 2022 in der Yacht berichtet und seidem die Erfahrungen weiterentwickelt: Nutzung digitaler Anwendungen und z.B. international verwendbarer med. Daten und Akten durch Seglerinnen und Segler.
Wir demonstrieren die Lösung live in Webinaren jeden Monat und zum Anfassen beim Flottillen-Törn mit dem Medical IT Valley vom 21.-28.9.2024 in Kroatien. Bei Interesse gerne eMail an uns! https://opentobe.de/?p=3462
Weiter geht es am 28.5.2024 von 1400 bis 1530 mit der Webinar-Reihe „AMC_CLINIXX_live“! Das webbasierende KIS der AMC GmbH ist technisch und fachlich modern und zugleich seit vielen Jahren im Browser bei vielen Kliniken bewährt. KHZG ist ein guter Anlass zu überprüfen, wie es strategisch in der eigenen Klinik bzgl. KIS weitergehen kann, um sich für die kommenden Jahre wirtschaftlich, effektiv und und effizient in der Digitalisierung, den Prozessen für Patientinnen / Patienten und Mitarbeitende aufstellen zu können.
Die Teilnahme ist für Klinikvertreter/innen kostenfrei und unverbindlich:
4.6.2024: ab 1730 DigitalHealth Roundtable mit dem Medical IT Valley in Heidelberg. Führung und Impuls im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. med. Sven Lichtenberg, anschließend Roundtable in der Kulturbrauerei Begrenzte Plätze, max. 10 Teilnehmer/innen, Reservierung unter kuhlemann@Medical-IT-Valley.de Format: Die Teilnahme ist kostenfrei, Roundtable in der Kulturbrauerei Selbstzahler.
Das in Deutschland ansässige Unternehmen „KUHLEMANN Medical IT Valley GmbH“ (www.Medical-IT-Valley.de) und die kroatische „Medical IT solutions d.o.o.“ (www.medicalit.hr) starten eine strategische Kooperation. Die beiden Unternehmen unterstützen sich gegenseitig in den Marktplätzen Kroatiens, Deutschlands und in Europa. Die Unternehmen vermarkten die jeweiligen Dienstleistungen, Produkte und ausgewählte Partnerschaften mit Herstellern aktiv und setzen Projekte gemeinsam mit internationaler und lokaler Erfahrung um.
2024 müssen die Aufträge vergeben sein. Wir beschleunigen Vergabeprozesse dort, wo es nicht zwingend einer Ausschreibung Bedarf – und das ist in vielen Fällen legitim und auch zulässig. Wo Ausschreibungen sein müssen, gestalten wir diese mit „individualisierbaren Fertigpaketen“, so dass Kliniken zügig loslegen können und zu wirtschaftlich optimalen Entscheidungen kommen. Wirtschaftlich bedeutet: im optimalen Verhältnis von Leistung : Preis.
Termine mit uns auf kurzem Wege direkt online vereinbaren:
Die aurantia LEGAL & TAX bietet als Mitaussteller beim „Medical IT Valley“ spannende Spotlights an. Einfach vorbeikommen und mit kompetenten Vorträgen der Rechtsanwältin Henrike Löser und des Rechtsanwalts Christian Wagner in den Dialog einsteigen! Halle 3.2, E-101
Wir blicken hoch motiviert auf die #DMEA24 in Berlin! Sowohl der Marktplatz Medical IT Valley als auch das Consulting für Kliniken arbeiten bei uns auf Hochtouren, um unsere Kunden zu bester Zufriedenheit in der Umsetzung zu führen. Ob „last minute“-Vergabeverfahren mit oder ohne Ausschreibung noch in 2024 oder bereits in der Umsetzung: Das KHZG und das Digital-Gesetz sind ein Treiber im Markt! Allerdings gilt es die Digitalisierung nicht nur als Pflicht der „Fördertatbestände“ zu begreifen. Und auch sonst wäre es unzulänglich nur umzusetzen um negative Konsequenzen zu vermeiden. Positiv nach vorne schreiten gibt die eigentlichen Effekte: effiziente Prozesse, mehr Patienten- und Mitarbeiterorientierung und damit Qualitätsorientierung! Das ganze bei mehr Wirtschaftlichkeit. Viele Kliniken geben zu viel Geld für das aus, was sie geliefert bekommen. Auch hier heben wir enormes Potenzial für medizinische Einrichtungen. Buchen Sie gerne einen Termin auf der DMEA über diese Website, reden wir darüber!
In Zeiten höherer Gefährdung sowie Verfügbarkeits- und Sicherheitsansprüchen zeigen wir die Möglichkeiten des satellitengestützten Systems Starlink live mit Anwendungsbeispielen auf. Live-Veranstaltung des Medical IT Valley.
Die erfolgreiche KIS-Webinar-Reihe „AMC_CLINIXX_live“ wird am 7.3.2024 von 14:00 bis 16:00 fortgesetzt. Kliniken können kostenfrei und unverbindlich teilnehmen und sind herzlich willkommen!
Die AMC Holding GmbH (www.amc-gmbh.com) präsentiert im offenen Marktplatz des Medical IT Valley (www.Medical-IT-Valley.de) online ihr in der Cloud mehrfach erfolgreich implementiertes KIS. Die Veranstaltungsreihe „CLINIXX® live“ findet jeden Monat statt. Das System läuft im Web-Browser und kann somit sowohl on-premises als auch in der Cloud betrieben werden. „Der Trend zur Cloud und zu Web-Anwendungen ist spätestens seit KHZG in allen Bereichen verstärkt spürbar, weswegen wir leistungsstarke Systeme und Kliniken mit hoher Kundenzufriedenheit in dem Bereich vorstellen. Die IT-Sicherheit / Datenschutz und Informationsverfügbarkeit, die Entlastung der Kliniken vom Eigenbetrieb und vor allem die moderne und zeitgemäße effektive Nutzung auf beliebigen Endgeräten ermöglicht einen hohen Reifegrad der Digitalisierung in Kliniken.“, führt Heino Kuhlemann (Medical IT Valley) aus. Jörg Reichardt, Geschäftsführer AMC Holding GmbH und Vorstandsvorsitzender der United Web Solutions, ergänzt: „Wir sind überzeugt davon, dass in wenigen Jahren fast nur noch Cloud-Anwendungen zum Einsatz kommen werden. Die Integration der Cloud-Technologie im Gesundheitswesen eröffnet neue Horizonte für die effiziente Verwaltung und den permanent sicheren Zugriff auf lebenswichtige Gesundheitsdaten.“
Sehen wir uns bei uns auf unserem Stand in Berlin? www.dmea.de (Halle 3.2, Stand E-101)
Sie können über Video oder Telefon mit uns sprechen oder z.B. ein persönliches Gespräch auf der DMEA mit uns führen – bitte Termine selbst auswählen und eintragen.
Wir sind wieder vom 9.-11. April 2024 dabei und bieten Unternehmen auch in diesem Jahr die Gelegenheit, mit uns gemeinsam die DMEA und unseren Stand zu nutzen. Das Medical IT Valley ist mit den Consulting-Angeboten und Partner im Marktplatz der DMEA präsent. Und täglich bieten wir „after work“ einen messenahen Treffpunkt für spannende Gespräche im Net(t)working.
Ganzjährig bieten wir im Medical IT Valley Konferenzen und Digital Health Workshops in Deutschland, Österreich und Kroatien an. Termine unter #Events! DigitalHealth
Die erfolgreiche KIS-Webinar-Reihe „AMC_CLINIXX_live“ wird am 14.2.2024 von 11:00 bis 13:00 fortgesetzt. Kliniken können kostenfrei und unverbindlich teilnehmen und sind herzlich willkommen! DieAnmeldung für den 14.2.24 ist noch möglich unter diesem Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_9g14k3lgR96UxlbgV6goHA Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.