Am 21./22.10.2025 findet der 24. Europäische Gesundheitskongress in München statt. Heino Kuhlemann (Medical IT Valley) nimmt an spannenden Vorträgen und Diskussionen teil, trifft Akteure und baut das starke Netzwerk weiter aus. Zum Programm


Am 21./22.10.2025 findet der 24. Europäische Gesundheitskongress in München statt. Heino Kuhlemann (Medical IT Valley) nimmt an spannenden Vorträgen und Diskussionen teil, trifft Akteure und baut das starke Netzwerk weiter aus. Zum Programm


Wir erweitern unsere hochwertigen Kooperationen im Marktplatz aktuell stetig und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der kompetenten Denkform® GmbH – Kompetenzschwerpunkte sind alle gängigen IT-Hersteller mit Schwerpunkt Apple inkl. Support.
Gemeinsam optimieren wir Geschäftsprozesse mit Expertise und Kundennähe im Gesundheitsmarkt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung und im Innovationsmanagement auch schon damals auf Apple-Basis in medizinischen Einrichtungen bringt das Medical IT Valley Innovation dorthin zu Kunden, wo diese gebraucht wird und wirtschaftlichen sowie qualitativen Nutzen bringt.


Clavo (www.clavo.ai) entwickelt KI-gestützte Bots und Agenten zur Unterstützung medizinischer Fachkräfte und Verwaltungspersonal. Die Lösungen entlasten den Menschen bei repetitiven Aufgaben, optimieren Abläufe in Krankenhäusern und verbessern die Effizienz bei gleichbleibender Qualität. Von automatisierten Anfragenbearbeitungen über KI-gestützte Prozessassistenz bis zur intelligenten Dokumentation.
Gemeinsam mit Medical IT Valley liefert Clavo skalierbare KI-Technologie. Diese Partnerschaft bringt KI in die Praxis. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung und im Innovationsmanagement in medizinischen Einrichtungen bringt das Medical IT Valley Innovation dorthin zu Kunden, wo diese gebraucht wird und wirtschaftlichen sowie qualitativen Nutzen bringt.


Das Medical IT Valley ist der strategische Partner für medizinische Einrichtungen, die ihre Digitalisierungsprojekte planen, umsetzen und von Fördermöglichkeiten wie dem Transformationsfonds profitieren möchten. Durch die langjährige Erfahrung in der IT-Beratung für Praxen und Kliniken stellt Medical IT Valley sicher, dass Projekte rechtssicher und effizient vorangetrieben werden.
OPAL Solutions ergänzt diese strategische Kompetenz mit technischer Expertise in der automatischen Identifikation. Als Spezialist für Auto-ID-Technologien, mobile Datenerfassung, RFID und Softwareentwicklung bietet OPAL Solutions die passenden Lösungen, um die Prozesse in Krankenhäusern und Praxen zu optimieren. Dies schließt auch das Device- und Label-Management ein, das für eine effiziente und sichere Verwaltung von Geräten und Etiketten sorgt. Die Lösungen von OPAL Solutions tragen zudem zur Verbesserung der Patienten- und Mitarbeitererfahrung durch die Steigerung der Effizienz und Sicherheit bei.


Seit über 30 Jahren gestaltet Heino Kuhlemann als Medizinischer Informatiker die Digitalisierung großer Arztpraxen, Praxiskliniken, Kliniken und ambulanter Zentren. Gerade aktuell gewinnen die ambulanten Versorgungsstrukturen immer stärker an Bedeutung. Das Medical IT Valley steuert die Planung und Umsetzung von Projekten mit Partnerprodukten. Die Software-Lösungen von medatixx kommen bei den Kunden nach dem „best of breed“-Ansatz zum Einsatz und werden in die Klinik-Lösungen integriert. Durch die Kooperation des Medical IT Valley mit medatixx bringen wir leistungsfähige Produkte und Services zum Kunden – von der ersten Planung bis zum Projektmanagement sind wir mit unserem Team bundesweit vor Ort.
