Über uns!

Das Medical IT Valley wurde 2016 im bayerischen Valley von Heino Kuhlemann gegründet und hat den Sitz 2022 nach Gmund am Tegernsee verlegt. Das „Tegernseer Tal“, oder einfach „das Tal“, wie man bei uns sagt, bleibt damit zum Namen passend wie der Gründungsort.
Der Gründer ist Diplom-Informatiker der Medizin und hat an der Universität Heidelberg studiert. Dort begannen die Erfahrungen in der Gründungsphase der ATOS Heidelberg Mitte der 1990er Jahre. Bis heute zählen ATOS-Einrichtungen zu unseren Kunden sowie viele weitere Kliniken und ambulante Zentren in ganz Deutschland.

Unsere Mission: Als Unternehmens- und Klinikberatung verstehen wir uns als individuelles Consulting-Unternehmen und Marktplatz.

In unserem „Consulting Team“ stehen unseren Kunden und Partnern ausgewiesene Experten zur Verfügung:

Heino Kuhlemann
Dr. med. Juliane Kuhlemann
(Oberärztin Klinikum Rosenheim, Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, OP-Koordination)
Frank Kriege
Jürgen Flemming

Schwerpunkte sind mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Praxis der Medizinischen Informatik die Unterstützung von IT-Anbietern und med. Einrichtungen im Gesundheitsmarkt:

  • Marktplatz für IT-Hersteller und Diensltister:
    National und international bekannte Unternehmen kooperieren mit dem Medical IT Valley, um nachhaltig und auf hohem Niveau noch mehr im Markt zu erreichen. Wir bringen Hersteller mit medizinischen Einrichtungen zusammen und setzen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit um.
    StartUps oder Anbieter, welche sich neu auf den Gesundheitsmarkt fokussieren möchten, gehören ebenso zu unseren Partnern / Kunden. In einigen Fällen beraten wir Mandanten vertraulich und veröffentlichen diese daher nicht auf der WebSite, z.B. beraten wir auch direkt Investoren und begleiten Unternehmen, die einen Investor suchen.
  • Wir veranstalten Konferenzen und Workshops zu aktuellen IT-Themen der Gesundheitsbranche. Dabei kombinieren wir neben allen IT-Themen auch in der Praxis: DigitalHealth | Sport | Medizin. Jährlich kommen Spitzenvertreter/innen aus der Branche zur „Schlierseer Digital Health Konferenz“ zusammen. Ganz gleich ob bei unseren monatlichen Events oder der Jahreskonferenz in Svchliersee: top Themen und Akteuren für kundennahe Erfolge sind auf der Agenda.
  • Vergabeverfahren und Ausschreibungen gestalten wir seit vielen Jahren und auch weiterhin in den kommenden Jahren im Bereich KHZG und nehmen daher nur in den speziellen Themengebieten keine Zusammenarbeit mit Herstellern an. Wo wir Partnerschaften im Markt haben, bieten wir gemeinsam mit den jeweiligen Herstellern Vertrieb an. Zudem begleiten wir mit den Produkten eine spezifische Vorbereitung und Umsetzung von Projekten und Strategien.
  • IT-Leiter/in as a Service: Ihre IT-Leiterin / Ihr IT-Leiter benötigt kompetente Unterstützung, um mit einem Team mit breit aufgestellten Erfahrungen in der Digitalisierung besser und schneller zu werden? Oder Sie haben, finden oder wünschen keine(n) Vollzeit-IT-Leiter oder IT-Leiterin und können sich vorstellen, ein externes Team als „IT-Leiter/in“ komplett, kompetent und wirtschaftlich zu nutzen?