++ 20./21.1.26 am Spitzingsee: Schlierseer Digital Health Konferenz ++

Termin: 20./21.1.2026
Dienstag: 11:00 bis 17:00, anschließend Hüttenabend mit Net(t)working
Mittwoch: 09:30 bis 12:30, anschließend Mittagessen und Abreise
Nun schon legendär und bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern wegen der sehr guten und aktuellen Vorträge, eines sehr guten Teilnehmerkreises mit Net(t)working in ganz besonders produktiver Umgebung geschätzt – unsere Veranstaltungen in Schliersee. Wir laden schon jetzt zur Konferenz 2026 ein.
Der Ticketverkauf startet ab sofort mit dem Frühbuchertarif bis zum 30.9.2025. Bitte bestellen Sie ein Ticket über eMail kuhlemann@Medical-IT-Valley.de
Tickets für die Konferenz incl. angemessener Verpflegung, Speisen und Getränke all inclusive (ohne Abendveranstaltung, s. separates Ticket)
Frühbucher € 260,- zzgl. 19% Mwst. = € 309,40 (nur bei Buchung bis 30.9.2025)
Standard € 330,- zzgl. 19% Mwst. = € 392,70 (bei Buchung bis 5.1.2026, solange Vorrat reicht)
Last minute € 380.- zzgl. 19% Mwst. = € 452,20 (nur falls noch Plätze frei)
Referentinnen und Referenten erhalten ein kostenfreies Konferenzticket für beide Tage (ohne Abendveranstaltung). Sponsoren- oder Werbevorträge verkaufen wir nicht, sondern wir sind an sehr guten Inhalten für die Akteure und zahlenden Gäste interessiert.
Ticket Abendveranstaltung 20.1.2026: € 120,- zzgl. 19% Mwst. = € 142,80 incl. allen Speisen, Getränken, Live-Musik etc., buchbar für Konferenz-Teilnehmer/innen und ggf. Partner/in. Bei unseren Veranstaltungen am schönen Spitzingsee sind Partner/innen der Teilnehmer/innen stets herzlich willkommen!
Bitte buchen Sie zuerst formlos bei uns ein Ticket und anschließend ein Zimmer in der Alten Wurzhütte https://www.alte-wurzhuette.de/ oder in einem anderen Hotel.
Sie können das Zimmer online auswählen und direkt mit der Notiz „Digital Health Konferenz KUHLEMANN“ buchen. Wir haben alle Zimmer vorreserviert. Wer kein Zimmer mehr dort bekommt, findet am Spitzingsee weitere Häuser, z.B. Arabella Alpenhotel.
Konferenz: Agenda in Arbeit!
Moderation: Dipl.-Inform. Med. Heino Kuhlemann, GF des Medical IT Valley
Tag 1: 20.1.2026 – Gesundheitswesen im starken Wandel! Positionierung und Chancen!
Ab 1000 Registrierung
__
1100 Heino Kuhlemann: Eröffnung und Begrüßung „im Wandel“
__
1110 Franz Schnitzenbaumer (1. Bürgermeister, angefragt): Begrüßung und Bedeutung von Gemeinden und Landkreisen für Gesundheitseinrichtungen
__
1120-1145 (incl. Diskussion) Jacqueline Savli Change- und Kommunikationsmanagement: Change Management vor dem Hintergrund KI und Digitalisierung in Unternehmen
__
1150 „Sag‘ es in 60 Sekunden“ – Kurzvorstellung aller Teilnehmer
__
1240 traditionelles bayerisches Mittagessen
__
1345-1410 (incl. Diskussion) N.N. Perspektiven durch EHDS, eIDAS und EU-Wallet
__
1415-1440 (incl. Diskussion): N.N. Chancen und Handlungsstrategie in den aktuellen Reformen im Gesundheitsmarkt
__
1445-1510 (incl. Diskussion): N.N. KI bei im Gesundheitsmarkt – worauf kommt es an?
__
1515-1555: Kaffeepause und Net(t)working
__
1600-1640 Michael Silbernagel (Oped GmbH) und Heino Kuhlemann: Das ist Flu(g)ch und Sege(l)n des Wandels: Lernkurve, Strategie- und Management-Transfer
__
1640-1700 Diskussion „Das letzte Wort haben: die Kunden?“
__
Tag 2: 21.1.2026 – Erfahrungen und Perspektiven aus Anwendersicht
0900-0930 Net(t)working beim Kaffee
__
0930-0955 Anwendervortrag 1
__
1000-1025 Anwendervortrag 2
__
1030-1055 Anwendervortrag 3
__
1100-1125 Kaffeepause und Net(t)working
__
1130-1155 Anwendervortrag 4
__
1200-1230 Innovation pitch
…Themen in Arbeit…
1230-1400 Mittagessen / Brotzeit, Net(t)working und Abreise
Vorprogramm:
19.1.2026 Vorabend ab 19:00 auf eigene Rechnung in der Alten Wurzhütte.
Am 19.1.2026 bieten wir zudem traditionell ein Networking-Skifahren mit uns (DSV-Skilehrer Heino Kuhlemann / www.skilehrer.de) an. Treffpunkt ist die Talstation in Scheffau um 10:00. Diesmal planen wir Scheffau / Söll in den Kitzbüheler Alpen, ca. 45 min. von Schliersee entfernt. Der Skitag geht auf eigene Kosten (Skipass, Speisen und Getränke). Ansonsten kostenfrei für Teilnehmer/innen der Konferenz.