Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
#KHZG – Zuwendungsvergaberecht beachten

Kliniken, die Zuwendungen aus dem Fördertopf KHZG erhalten, müssen bei der Verwendung und Auftragserteilung das Zuwendungsvergaberecht beachten. Und zwar unabhängig von der Trägerschaft, also ob sie sonst dem Vergaberecht unterliegen oder nicht. Hier geht der eine oder andere irrtümlich davon aus, er könne irgendwie frei vergeben, was aber zu empfindlichen Konsequenzen führen kann.

Man beachte die „Allgemeine(n) Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)“, Bsp. Bayern: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/VVBayHO-NN121

Bundeskartellamt weist auf Problematik E-Rezept und ePA hin

Das Bundeskartellamt wird die Entwicklung bei E-Rezept und ePA im Blick behalten. Die Quelle haben wir verlinkt, es heißt u.a. „Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Patientendaten-Schutz-Gesetz hat sich das Bundeskartellamt im Berichtszeitraum mehrfach für mehr Raum für Innovationswettbewerb bei Lösungen für das E-Rezept und die elektronische Patientenakte eingesetzt.“ S. 21 aus dem Bericht. Link zum Original-Dokument:

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Taetigkeitsberichte/Bundeskartellamt%20-%20T%C3%A4tigkeitsbericht%202019_2020.pdf?__blob=publicationFile&v=5

14.8.2021: Gesundheits-IT-Roundtable Berlin vor der Wahl

Die Zukunft der Gesundheits-IT aktiv gestalten! Wir laden zum nächsten offenen Gesundheits-IT-Roundtable am Samstag 14.8.2021 ins politische Berlin ein, um über die strategische RoadMap im Gesundheitsmarkt zu diskutieren. Vor der Bundestagswahl bringt der Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V.) als größter Bundesverband Vorschläge und Forderungen sehr eng in die Politik ein.Die politischen Gesundheits-IT-Roundtable des Medical IT Valley finden jeden Monat in Berlin für die Bundespolitik und in Schliersee im Medical IT Valley für Vorhaben in Bayern statt.Anlässlich der weiteren politischen Schritte über das #KHZG hinaus bringen wir uns in die Aktualisierung der Empfehlungen als Mitglied des Bitkom ein. Die Aktualisierung findet Ende August innerhalb des Verbandes durch die Mitglieder statt. Das Medical IT Valley ist zwecks enger aktiver Begleitung, Vertretung von Interessen unserer Kunden und Partner im Rahmen der Lobbyarbeit nun wieder jeden Monat im politischen Berlin.Der aktuelle Stand des öffentlichen Teils der Empfehlungen: https://www.bitkom.org/Bundestagswahl-2021-Gesundheit
Die Aktualisierungen gestalten wir mit und informieren unsere Kunden stets zeitnah, was an Chancen und Verpflichtungen geplant wird. Uns verbindet eine lange parteiübergreifende Historie der Arbeiten in Berlin – beginnend im Architektur Board unter der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (Anfänge der eGK), mit dem langjährigen Vize-Präsidenten des Deutschen Bundestages Johannes Singhammer, parlamentarischen Abenden und Roundtable mit Teilnehmern aus FDP, Grünen, CDU / CSU und SPD. Die übergeordnete Sicht und Neutralität erhalten wir.Doch eines ist klar: Die Gesundheits-IT / Digitalisierung haben alle auf der Agenda und kommt immer stärker in Bewegung, und vor allem: Budgets werden bereitgestellt.

Wir freuen uns auf Ihre kostenfreie Teilnahme (jeder zahlt im Restaurant selbst) und Anmeldung unter kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

IhrHeino Kuhlemann, Dipl.-Inform. Med.