Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
FTB 2-6 und 10 direkt verpflichtende Fördertatbestände nach KHZG

Die Fördertatbestände (FTB) 2-6 und 10 sind direkt gesetzlich verpflichtend umzusetzen, wobei 2-6 bis zum 31.12.2024 realisiert sein müssen. Andernfalls erfolgt ein Abschlag in Höhe von bis zu 2 Prozent des Rechnungsbetrags für jeden voll- und teilstationären Fall. Die von uns betreuten Kliniken haben auch alle neben 2-6 auch FTB10 beantragt, denn dieser ergibt sich unmittelbar des §75c SGB V https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__75c.html
Die B3S ist als branchenspezifischer Sicherheitsstandard maßgeblich, und der genannte Termin ist hier bereits der 1.1.2022. Wer FTB10 beantragt hat, bekommt also auch noch Budget für die Umsetzung einer unmittelbar bestehenden gesetzlichen Verpflichtung. Man muss am 1.1.2022 nicht bereits fertig sein, steht aber mit dem Datum als Krankenhaus in der Pflicht.

Einmal im Monat veranstalten wir einen Roundtable, den „eHealth-Stammtisch“, um uns mit Akteuren im Gesundheitsmarkt zu aktuellen Themen auszutauschen. Bei Interesse mehr Infos unter kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

DigitalRadar KHZG


Krankenhäuser sollten nun mit der Reifegradmessung starten, um den Anforderungen des KHZG nachzukommen oder um es freiwillig nutzen zu möchten. Wir unterstützen Kliniken in dem Prozess https://www.digitalradar-krankenhaus.de/

Die Erhebung sollte interdisziplinär gehandhabt werden: Klinisches Personal, Geschäftsführung und IT sollten in den verschiedenen Gruppierungen beteiligt werden.


Hintergrundinfo: https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/was-sie-jetzt-ueber-die-reifegradmessung-wissen-muessen-a-46469

Einführung zum DigitalRadar Video: https://youtu.be/r47DiRgJnlA
Live-Demo zur Plattform im Video: https://youtu.be/fOja2SVfboQ

Selbstverständlich unterstützen wir gerne!

Telemedizinisches Netzwerk

Medizinische Einrichtungen können sich bei Interesse ebenso wie IT-Unternehmen und Touristikunternehmen beteiligen.
Wir gestalten aktuell ein telemedizinisches Netzwerk bzw. Verfahren, welches als Zielgruppe die Wasser- und Bergsportler hat. Viele Patientinnen und Patienten zögern, sich in einem fremden Urlaubsland zu einer Ersteinschätzung in ein lokales Krankenhaus zu begeben. Die Qualität der Versorgung ist nicht immer klar, und das Vertrauen in das Gesundheitswesen in der eigenen Heimat oft höher. Die Technik der Videosprechstunde kann in den Skigebieten und beim überwiegend stattfindenden küstennahen Segeln einfach über WLAN / LTE / 4G / 5G realisiert werden. Wie das auf See und am Berg funktioniert, ist konkret auszugestalten. Hierzu haben wir erste Partnerschaften im Bereich Skiverbänden und Gelenkzentren initiiert. Im Wassersport sind Verletzungen, Herz-Kreislaufprobleme, vielfältige Themen der Inneren Medizin, Entzündungen etc. ein Thema, welches wir durch die Einbindung jeweiliger Fachdisziplinen ausgestalten. Medizinische Einrichtungen können sich bei Interesse ebenso wie IT-Unternehmen und Charterunternehmen beteiligen.

ECM Consultant (m/w/d)

Unser Kunde, die birkle IT AG, sucht Verstärkung als stark wachsendes, international agierendes Team von motivierten IT-Experten, die sich mit ihren zukunftsweisenden Technologien der Digitalisierung namhafter Unternehmen angenommen haben.

birkle IT AG: „Wir suchen Verstärkung am neuen Standort in der Universitätsstadt Greifswald an der Ostsee. Wir bauen dort als Partner der d.velop AG unser Team für die Digitalisierung bei Endkunden aus.
Klingt nach einer interessanten Herausforderung für Sie? Dann sind Sie bei uns genau richtig als

ECM Consultant (m/w/d)

<mehr> https://careers.birkle-it.com//jobs/1381086-ecm-consultant-m-w-d?utm_campaign=jobs-widget&utm_source=careers.birkle-it.com&utm_content=jobs&utm_medium=web