Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
RoundTable mit dem Medical IT Valley

Über den gesamten Sommer 2022 sind wir bei uns am Tegernsee, regional in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland auf Tour, um das Thema Digitalisierung im Healthcare nahe am Ort des Geschehens zu bearbeiten. Dazu dient unser Format „Roundtable“. Die Teilnahme ist kostenfrei und dient dem Austausch zu den Trends, Innovationen und Projekten. Wir gestalten den Teilnehmerkreis so, dass alle potentiell zueinander passen, daher bei Interesse einfach melden. Wir prüfen dann, welcher Roundtable für Sie gut geeignet sein kann.
Termine:

RoundTable im Medical IT Valley am Firmensitz in Gmund a. Tegernsee

RoundTable im Medical IT Valley, Gmund a. Tegernsee

Termine:

16./17.7.2022: internationaler eHealth-RoundTable des Medical IT Valley in Opatija (Kroatien) mit Einzelgesprächen zu konkreten Projekten in der EU (ausgebucht)
21.7.2022: Augustiner am Gendarmenmarkt, Berlin 14.00 – 17.00 (kostenfreie Teilnahme möglich)
26.7.2022: Medical IT Valley in Gmund a. Tegernsee 14.00 – 17.00 (kostenfreie Teilnahme möglich)
31.8.2022: Medical IT Valley in Gmund a. Tegernsee 14.00 – 17.00 (kostenfreie Teilnahme möglich)
17.-24.9.2022: Im Rahmen der Mittelmeerkonferenz https://opentobe.de/?page_id=1291

Ersetzendes Scannen in Zentralarchiven mit SCAMAX-Scannern

Bei Klinik-Kunden, die wirtschaftlich und in hoher Qualität Patientenakten ersetzend selbst scannen möchten, bündeln wir langjährige Erfahrung im Umgang mit Patientenakten mit den Hochleistungsscannern SCAMAX. Beim Medical IT Valley kann man zum einen die Scanner in bester Qualität und Service der DATAWIN GmbH beziehen. Hinzu kommt, dass unser Erfahrungen, Vorlagen für Verfahrensbeschreibungen, Muster für ersetzendes Scannen etc. im Bundle gibt. Selbstverständlich begleiten wir auch die gesamte Einführung in den Häusern, in der Regel reicht aber das aus, was wir an Konzeptvorlagen im Bundle kostenfrei mitliefern. Referenzen und Beispiele: Universitätsmedizin Greifswald, KKH Wolgast, Städtisches Klinikum Solingen. Sprechen Sie uns gerne auf eine unverbindliche und kostenfreie Testinstallation in Ihrer Klinik an: kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

MD-Prüfungen im Krankenhaus

Krankenhäuser müssen die Voraussetzungen herstellen, um die Prüfprozesse mit dem Medizinischen Dienst (der Krankenkassen) elektronisch und systematisch mit einem digitalen Archiv abzuwickeln. Dieser Prozess ist erlössichernd und zentral für alle Kliniken mit GKV-Patienten. Voraussetzung ist ein revisionssicheres digitales Archiv für Patientenakten und Prüfprozesse. Wir statten Kunden gemeinsam mit der Fa. d.velop hierzu mit entsprechenden Lösungen und Leitfäden / Verfahrensempfehlungen aus. Hierbei setzen wir bewährte Register aus Klinikprojekten und die KDL (Klinische Dokumentenklassenliste für Klassifikation und semantische Interoperabilität) ein, was nicht gleichzusetzen ist. Ein Register ist die Aktenstruktur.
Wichtig: wir betten die Verfahren in Ihre Digitalstrategie und damit in die (geplante) IT-Landschaft ein. Das ist mehr und zugleich wirtschaftlicher als die schlichte Erfüllung des KHZG. Damit können alle medizinisch-pflegerischen und administrativen Prozesse ganzheitlich optimiert werden.

Gerne können Sie in unseren Regionalveranstaltungen in Ihrer Nähe mehr erfahren. Gerne mehr über eMail kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

Technische Partner der Umsetzung: www.d-velop.de und www.birkle-it.com

Mit d.velop erfolgreich in der Health IT

Zur Pressemeldung bei openpr https://www.openpr.de/news/1229575/Die-d-velop-AG-und-die-KUHLEMANN-Medical-IT-Valley-GmbH-intensivieren-ihre-Zusammenarbeit-im-Gesundheitsmarkt.html

Die d.velop AG (www.d-velop.de) und die KUHLEMANN Medical IT Valley GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit im Gesundheitsmarkt.

Die d.velop AG ist führender Anbieter in den Bereichen digitale Patienten- und Klientenakten, Dokumentenmanagement und digitale Archivierung. Mit ihrer Plattform „d.velop documents“ bietet d.velop seit drei Jahrzehnten insbesondere in den Segmenten Health & Care sowohl bewährte als auch innovative Lösungen.

Beide Kooperationspartner blicken auf zahlreiche gemeinsame Projekte mit Universitätskliniken sowie kommunalen, freigemeinnützigen und privaten Klinikträgern zurück und gemeinsam nach vorne: 

„Die Idee einer engen Kooperation ist aus den zahlreichen Referenzprojekten entstanden, die wir in der Vergangenheit zusammen erfolgreich umgesetzt haben. So sind wir stark aufgestellt und gerüstet für die Zukunft – auch über das aktuelle Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hinaus“, erklärt Heino Kuhlemann, Geschäftsführer des Medical IT Valley und Markenbotschafter für die d.velop AG im Bereich Health & Care. „Mit der d.velop AG kooperieren wir mit einem Anbieter, der seit vielen Jahren für hochwertige Produkte, erfolgreiche Projekte in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen sowie für eine klare Zukunftsausrichtung steht,“ so Kuhlemann.

Das Medical IT Valley schaut bei der Wahl seiner Kooperationspartner genau hin und arbeitet stets mit qualitativ hochwertigen Anbietern, die sich inhaltlich sinnvoll ergänzen und so ein digitales Ökosystem bilden. Von den sich daraus ergebenden Synergien profitieren dann die Endkunden. Eva-Maria Würz, Sales Director Healthcare & Welfare bei der d.velop AG: „Wir freuen uns darauf, unsere Produkte für das Gesundheits- und Sozialwesen zum einen regional weiterzuentwickeln und uns zum anderen auch international breiter aufzustellen. Mit dem Medical IT Valley wissen wir einen starken Partner an unserer Seite.“

Das Medical IT Valley baut aktuell die eigenen Aktivitäten weiter aus. Dazu gehört auch der weitere Aufbau des Experten-Teams, um den Markterfordernissen und -chancen dynamisch entgegentreten zu können. Sowohl am Firmensitz im Tegernseer Tal, im für eHealth-Veranstaltungen bekannten Schliersee, als auch bundesweit und international sind 2022 kleine und große Fachkonferenzen sowie Workshops geplant.