Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
Stellungnahmen zum IT-Teil des KHPflEG

Die „bvitg-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung
(Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG)“ zeigt klar den Änderungsbedarf beim Referentenentwurf auf.

Das BITKOM-Positionspapier „Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG)“ nimmt deutlich inhaltlich und auch zum Verfahren Stellung, geht also in eine ähnliche Richtung wie der bvitg.

Dass die Verbände bvitg und BITKOM nur eine Woche für eine Kommentierung erhalten, verdeutlicht einmal mehr, dass die Anhörung der Fachverbände offenbar als „Notwendigkeit“ und lediglich „Pflichtübung“ gesehen wird. Dieser Sachverhalt der Kurzfristigkeit wird von beiden Verbänden in ihren Stellungnahmen kritisiert. Insgesamt wird zum Inhalt des Referentenentwurfs trotz der Kürze der Frist klar und kompetent Stellung genommen.

Referentenentwurf mit Auswirkung Digitalisierung

Der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums vom 1.8.2022 wird aktuell u.a. im BITKOM AK eHealth, dem wir aktiv angehören, diskutiert, bearbeitet und kommentiert. Wir oft üblich, finden sich die relevanten Teile im Referentenentwurf an unterschiedlichen Stellen „Huckepack“ oder als „Omnibus-Prinzip“, so dass man nicht rein von der Überschrift geleitet werden sollte „(…) weiterer Regelungen (…)“.
Wir informieren unsere Kunden und ebenso auf den Roundtable-Veranstaltungen zu den Konsequenzen für die Kliniken. Hier der Link zum Original-Dokument

Rückblick Roundtable Dortmund 4.8.2022

Eine offene Runde traf sich am 4.8.2022, um sich über die aktuellen Themen und Projekte in der Health IT auszutauschen. Dabei wurden Branchen-Trends und mögliche Szenarien der Marktentwicklung auf der Klinik- und IT-Anbieterseite diskutiert. Themen waren KIS, HCM, ECM, StartUps, neue eHealth-Plattformen , Apps und vor allem mehr Dynamik auf der Anbieterseite mit internationalen Entwicklungen.

Der nächste Roundtable findet am 31.8.2022 in Gmund a. Tegernsee statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.