Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
Ausblick 2024 / Schwerpunkte

Im kommenden Jahr wird der Ausrichtung des Medical IT Valley gerade definiert. Auf Grund der allgemeinen Vorgaben und Rahmenbedingungen planen wir mit hoher Innovationskraft und 30 Jahren Erfahrung in der Medizinischen Informatik und dem Healthcare-Markt mit einer Vielzahl von Projekten:

1. Abschluss der Vergabeverfahren im KHZG in 2024, da die Beauftragung seitens der Fördermittelgeber in den Kliniken dann erfolgt sein muss. De facto müssen wir Herbst 2025 mit der Umsetzung der Projekte wegen der beteiligten EU-Mittel durch sein, da dann nur noch ein Jahr für die Umsetzung verbleibt. „(…) Zusammengefasst ist der Schlussverwendungsnachweis für jedes Vorhaben daher innerhalb von sechs Monaten nach tatsächlicher Beendigung der Maßnahme beim LfP einzureichen – spätestens jedoch bis 1.12.2025. (…)“ (Bsp. Auszug Bayerisches Landesamt für Pflege)

2. Stärkung unserer erfolgreichen Aktivitäten im „IT Manager as a Service“ für Kliniken. Wir übernehmen auch weiterhin für Kliniken unterschiedlicher Größen und Trägerschaften das IT Management as a Service (Interim oder für längere Zeit)

3. Stärkung unserer Angebote, um wie in der Vergangenheit IT-Anbieter (nicht in Kollision mit 1.) als COO, CSO, GoToMarket-Experten, bei Produktstrategien etc. zu unterstützen.

Fortsetzung AMC_CLINIXX_live

+++ 13.12.23 + 17.1.24 + 14.2.24 +++

Die erfolgreiche KIS-Webinar-Reihe „AMC_CLINIXX_live“ wird heute um 11:00 und auch 2024 im offenen Marktplatz fortgesetzt! Kurzentschlossene aus Kliniken können noch heute am 13.12.23 von 11:00 bis 13:00 teilnehmen. Weiter geht es am 17.1.2024 und am 14.2.2024 jeweils von 11:00 bis 13:00.
Anmeldung für den 17.1.24 ist bereits möglich unter diesem Link:
Registrieren Sie sich bitte hier:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_j4CpyyGiQaWX__4NlgwhcA
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.

Mehr Digitalisierung bei geringeren Kosten?

Das klingt wie eine Traumvorstellung, doch zeigen unsere Maßnahmen in Kliniken, dass oft in mehrere Richtungen gearbeitet werden kann:
Natürlich benötigt man in der Regel ein gut geplantes Budget, um große Vorhaben und weitreichende Fortschritte in der Digitalisierung anzugehen. KHZG ist hier ein gutes Beispiel, das gibt es nicht zum Nulltarif. Doch es ist auch so, dass einige Kliniken mit oder ohne KHZG für zu wenig „Digitalisierungsergebnis“ zu viel Geld an die Anbieter und Dienstleister bezahlen. Dort setzen wir gemeinsam mit den Kunden an und prüfen hier die Neuausrichtung:
– mehr Ergebnis bei geringeren oder gleichen Kosten durch Neuverhandlungen
– Prüfung und Hinterfragen aller laufenden Kosten in der IT-Infrastruktur und Anwendungslandschaft
– ggf. Auslagern von IT-Anwendungen und -Services z.B. durch Cloud, SaaS, IT-Management as a Service
– Ablösung von nicht effektiven oder unfertigen Lösungen durch bessere und wirtschaftlichere Produkte
– Hinterfragen der genutzten Software
– Optimierung der IT-Dienstleistungen
– Neuausrichtung und Unterstützung der IT-Mitarbeiter und der Unternehmensführung


Seit vielen Jahren im Medical IT Valley gemeinsam mit Heino Kuhlemann beratend aktiv:


Frank Kriege




Marktplatz Kroatien

In Kroatien wird seit dem 19. Jahrhundert der Medizin-Tourismus professionell betrieben – an der Opatija Riviera z.B.
Aktuell stellen sich die Cluster aus Akut-Kliniken, Reha-Einrichtungen, Sport-Angeboten für Patienten und die Tourismus-Angebote den Digitalisierungsthemen. Hier setzen wir mit unserer Erfahrung und unseren Partnern an und nehmen an der 11. CIHT Konferenz aktiv und vor Ort teil. Da wir regelmäßig in Kroatien sind, bearbeiten wir auch diesen Markt.

Digitalisierung Akut – Reha – Health Tourismus

26./27.10.2023 – Workshop Gesundheitstourismus und Digital Health mit Besuch der CHIT-Konferenz

Die Gesundheitsregion Kvarner Health bietet seit dem 19. Jahrhundert Gesundheitstouristen eine besondere Versorgung in einer besonders attraktiven in gesundheitsorientierten Region. Lassen Sie uns am legendären Lungomare an der Opatija Riviera und in der Region bis Crikvenica das Potential der digital gestützten Versorgungs- und Geschäftsprozesse diskutieren: Prähabilitation – Akutklinik – Reha-Einrichtung – Sport und Gesundheitsmanagement. All das bietet Potential für DigitalHealth. Wir nehmen an der 11. CIHT-Konferenz teil

Anpassung Auszahlung KHZG

Verschiedene Bundesländer passen die in den Bewilligungsbescheiden definierten Regelungen aktuell sinnvoll an.

Bsp. Bayern:
1. Die Auszahlung der Fördermittel aus dem KHZF erfolgt nun zu festen Terminen
2. Auszahlungsanträge entfallen und sind nicht mehr nötig
3. Kliniken sollen nun benennen: einen Auszahlungstermin zwischen dem 16.10. und 15.12.2023 sowie max. 3 Termine zwischen dem 1.3. und 15.12.2024
4. Es werden 90% ausbezahlt, die restlichen 10% nach dem Verwendungsnachweis

Marktplätze Medical IT Valley

Als Soft- oder Hardwarehersteller mehr Erfolg im deutschen Gesundheitsmarkt?
Noch besseres Go2Market mit dem Marktplatz des Medical IT Valley!
Als Soft- oder Hardwarehersteller mehr Erfolg im deutschen Gesundheitsmarkt auch außerhalb von KHZG-Budgets.
Wir bauen unsere Marktplätze und Aktivitäten bundesweit weiter aus sowohl für
– etablierte oder marktführende Anbieter im Gesundheitsmarkt, die noch besser be
– Gründer und StartUps
– nationale und internationale Anbieter

Hinweis: Mit (möglichen) Anbietern in unseren KHZG-Ausschreibungen gehen wir keine Partnerschaften ein.

FAQ zu EVB-IT Cloud

Wir setzen bei unseren Klinik-Kunden den recht neuen und interessengerechten EVB-IT Cloud als Vertragskonstrukt ein. Der Zugang zu den Original-Verträgen steht öffentlich zur Verfügung. Als Mitglied im BITKOM sind wir zudem im AK eHealth engagiert. Dort werden die Fragestellungen aktuell weiter aufgearbeitet. Wir verweisen auf die FAQ.

MITV-Kompass für IT-Anbieter

Im Rahmen unserer Dienstleistungspakete bieten wir eine effektive Methode mit unserem MITV-Kompass, dem die kontinuierliche und regelmäßige Analyse des nahezu gesamten in Deutschland tätigen Anbietermarktes incl. internationalen Unternehmen zugrunde liegt. Wir haben hierzu ein eigenes methodisches System aufgebaut.

1. Wir analysieren mit dem Blick nach vorne und bringen 30 Jahre Markterfahrung ein.
2. Wir unterstützen den Erfolg von Unternehmen bei unterschiedlichen Fragestellungen und leisten auf Wunsch auch die Umsetzung der Erkenntnisse.
3. Wir bedienen alle Größenordnungen vom StartUp / Gründung über Investoren bis zum etablierten Konzern.

Ein paar Beispiele für Fragen / Aufgabenstellungen:

  1. SWOT-Analysen
  2. Welche Partnerschaften mit welchen Unternehmen können das partnerschaftliche Ökosystem eines Herstellers, Dienstleisters etc. bereichern?
  3. Welche Partnerschaften sollten eine besondere Tiefe erreichen, weil sich so Produkte oder Marktsituationen ergänzen?
  4. Welche Unternehmen eignen sich für eine strategische Beteiligung, Kauf, Investition?
  5. Welche Wettbewerber gibt es und wie schaut eine SWOT-Analyse aus?
  6. Welche UseCases sollten adressiert werden?
  7. uvm.

KHZG-Vergabe: zielsicher | pragmatisch | rechtssicher

#KHZG : So gelingt eine #Vergabe „ausreichend rechtssicher“ und inhaltlich treffend sowie wirtschaftlich im Beratungsaufwand. Bei uns setzt man nicht auf „wird schon nicht auffallen“ oder umgekehrt auf „Gürtel und Hosenträger“, sondern auf den schlanken und prüfungssicheren Umgang mit den KHZG-Verfahren in der verantwortlichen Geschäftsführung.

Die Zielbilder für die Klinik werden erreicht und es wird optimal mit dem Budget umgegangen. Sprechen Sie darüber mit den Beratern des Medical IT Valley und unserem Partner Aurantia legal & tax auf der DMEA vom 25.-27.4.2023: Halle 3.2, Stand E-101 (Termine: kuhlemann@Medical-IT-Valley.de)

Klasse gelaufen: Schlierseer DigitalHealth Konferenz 2023

Die Rückmeldungen zur Veranstaltung 2023 beeindrucken uns. Daher ist die neue Veranstaltungsreihe direkt für die kommenden Jahre terminlich festgelegt:

Schlierseer DigitalHealth Konferenz:

23./24.1.2024, 21./22.1.2025, 20./21.1.2026, 26./27.1.2027, 25./26.1.2028, 23./24.1.2029, 22./23.1.2030, 21./22.1.2031, 20./21.1.2032, 25./26.1.2033

Wir möchten mindestens bis 2033 in der Alten Wurzhütte bleiben und jedes Jahr mit kleinen Neuerungen die Schlierseer DigitalHealth Konferenz mit Rahmenprogramm weiterentwickeln. Daran arbeiten wir.

Terminvereinbarung DMEA 2023

Ab sofort vereinbaren wir als Aussteller Termine für die DMEA in Berlin. Vom 25.-27.4.2023 stehen wir für Gespräche in Halle 3.2, Stand E-101 zur Verfügung. Ganz gleich, ob es um klassisches Consulting, den Marktplatz, KHZG oder individuelle Belange geht. Wir stehen durchgehend zur Verfügung.