Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
Benehmen Archiv- und Wechselschnittstelle Patientendaten / -akten

“Archiv- und Wechselschnittstelle Version 1.2.0 – BENEHMENHERSTELLUNGSVERSION

Nach § 371 Absatz 1 SGB V sind in informationstechnische Systeme der vertragsärztlichen Versorgung, die zum Erheben, Verarbeiten und Nutzen von personenbezogenen Patientendaten eingesetzt werden, offene und standardisierte Schnittstellen zu integrieren. (…)”
https://simplifier.net/AWS-Kommentierung/~introduction
Allg. Link zu KBV-Aktivitäten
https://simplifier.net/organization/kassenrztlichebundesvereinigungkbv

4,3 Mrd. EUR Förderung nach KHZG, Anträge und Umsetzung

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) stehen 2021 mit 3 Mrd. EUR an Bundesmitteln und 1,3 Mrd. EUR über die Länder / Träger zu beantragende Fördergelder unter anderem für IT-Projekte / Digitalisierung in Krankenhäusern zur Verfügung. Das Medical IT Valley unterstützt auf Grund der breiten Kompetenz in der Health IT Kliniken und Unternehmen dabei, die förderungsfähigen Themen zu identifizieren, zu konkretisieren, die Anträge zu entwickeln und die Projekte umzusetzen. Mit einem runden Paket begleiten wir somit das gesamte Verfahren. Wichtig ist, dass man sich frühzeitig mit den Vorhaben beschäftigt und auf 2021 vorbereitet.

Patienten-Ticketsystem

Mit dem „Patient Journey“-Ticketsystem optimiert das Medical IT Valley sowohl den schnellen Check-in als auch die Wartebereiche für Patienten in Kliniken. Der Patient wird durch die Klinik navigiert und erhält am Display oder auf mobilen Geräten ständig die aktuellen Informationen zum weiteren Ablauf. Mehr Info: kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

Health IT Slowenien-Kroatien-Italien

Slowenien und Kroatien führen die deutsche Corona-WarnApp ein. Genereller Hinweis: Zu Health IT-Workshops im Freiluftbereich (keine Innenraum-Veranstaltungen) mit den top Themen der jeweils nationalen Gesundheitssysteme (D-SLO-CRO-ITA) laden wir unsere Kunden und Gäste in den Monaten März bis Oktober nach Bayern, Slowenien, Kroatien und Italien ein. https://www.total-slovenia-news.com/lifestyle/6695-slovenia-s-contact-tracing-app-operational-available-by-saturday?fbclid=IwAR08GPfdwKIHjCZW5x8pDMFJAatv6fo97U0g9RYdGaJp3BsC8UxCZmJkSKQ

eHealth-Konferenz: Flottille “Inseln der Health IT”

+++ save the date +++
18.-25.9.2021:

Zielgruppe: Interessenten und Akteure der Health IT mit oder ohne Segelerfahrung.

Die Sport-Events mit Heino Kuhlemann sind in der Health IT spätestens seit den fachlich hochwertigen und mit Rahmenprogramm gestalteten Konferenzen in Schliersee bekannt. Das www.Medical-IT-Valley.de bietet im Rahmen der verschiedenen Sommer-Events 2021 eine Yacht-Flottille mit dem Thema “Inseln der Health IT” an. Gesegelt wird mit jeweils gecharterten oder eigenen Yachten in Kroatien. Flottillen-Guide ist Skipper Heino Kuhlemann. Es bleibt durch die Tagesaufteilung Raum und Zeit, um individuell mobil an Bord zu arbeiten, seinen Video- und Web-Konferenzen nachzugehen oder in der Flottille geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Wir bearbeiten gemeinsam Projekte der Health IT, segeln und erleben dabei einen schönen Törn mit kleinen Events.
Man kann eine Kabine für 1-2 Personen auf einem der Schiffe buchen oder sich mit einer eigenen oder selbst gecharterten Yacht anschließen.
Das Event ist sowohl für erfahrene Segler als auch für Neulinge / Anfänger geeignet. Durch die Flottille ist die Törnplanung vorgegeben und im Zweifel Funkberatung oder auch Hilfe in der Nähe. Es geht in der Woche um kreatives Arbeiten im lässigen Rahmen des Segelns.

AGENDA (in Arbeit)

Weitere Informationen unter info@skilehrer.de und kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

#Digitalisierung #Freiluft #NewSchool

Wir arbeiten mit unseren Teilnehmern, Kunden und Partnern hybrid, d.h.
Video- und Web-Konferenzen werden bei Bedarf kombiniert mit Freiluft-Workshops in ausgewählten und guten Außenbereichen. Beides gibt es auch einzeln, also rein Video / Web oder Workshops draußen. Die TabletPCs mit zoom oder GotoMeeting ersetzen verlustfrei die (alten) Beamer, so dass sehr gut im Außenbereich ohne Maske und mit Abstand kreativ und zielführend gearbeitet werden kann. In Innenräumen wird nur gearbeitet, wenn es nicht anders (Videokonferenz oder Außenbereich) zum gewünschten Ergebnis kommen kann. Dann sind wir im gesamten Team mit FFP2-Maske und Hygiene-Selbstverständnis so ausgestattet, dass wir Kunden und Kollegen sowie uns bestmöglich schützen. Bisher stellen wir fest, dass diese Arbeitsweise eine Fortsetzung unserer 25jährigen Erfahrung mit mobilem Arbeiten (seit Apple Macintosh PowerBook 180c und Modem 1995) ist und die Ergebnisse noch kreativer sind. #Digitalisierung #Freiluft #NewSchool

3 Mrd. Euro für Notfallkapazitäten und Digitalisierung – ein guter Schritt!

Das Konjunkturpaket soll Schwung in die Digitalisierung bringen:

  1. Die deutsche Regierung hat am 3.6.2020 ein Konjunkturpaket beschlossen, das für Notfallausstattung und Digitalisierung 3 Milliarden Euro vorsieht.
  2. Deutschland ist mit seinem Gesundheitssystem verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen. Aber es gibt Verbesserungspotenzial in der Digitalisierung.
  3. Im Lockdown wurden viele Behandlungen und Operationen verschoben, Kliniken teilweise vorübergehend geschlossen, um den gesamten Fokus auf die Pandemie zu legen. Kliniken haben den Regelbetrieb inzwischen wieder aufgenommen. Die IT-Projekte nehmen wieder Fahrt auf.

Auszug aus dem Konjunkturpaket:

„(…) 51. Die Patientenversorgung in Krankenhäusern spielt für die Bewältigung der CoronaPandemie eine große Rolle. Deshalb ist eine modernere und bessere investiveAusstattung der Krankenhäuser in Deutschland absolut notwendig. Deshalb wird ein ‚Zukunftsprogramm Krankenhäuser‘ aufgelegt, aus dem notwendige Investitionen gefördert werden, sowohl moderne Notfallkapazitäten (räumlich wie in der investiven Ausstattung), als auch eine bessere digitale Infrastruktur der Häuser zu besseren (internen und auch sektorenübergreifenden) Versorgung, Ablauforganisation, Kommunikation, Telemedizin, Robotik, Hightechmedizin und Dokumentation. Ferner sollen Investitionen in die IT- und Cybersicherheit des Gesundheitswesens, die gerade in Krisenlagen noch bedeutsamer ist, und Investitionen in die gezielte Entwicklung und die Stärkung regionaler Versorgungsstrukturen, sowohl für den Normalbetrieb wie für Krisenzeiten konzeptionell aufeinander abgestimmt, zum effizienten Ressourceneinsatz aus dem Programm unterstützt werden. Die Umsetzung erfolgt über die gesetzliche Erweiterung des Strukturfonds, der bereits vor einigen Jahren gesetzlich zur Investitionsförderung zur
Verbesserung regionaler stationärer Versorgungsstrukturen begründet wurde. Die Zusätzlichkeit und die Verteilung der Mittel erfolgen analog zu den geltenden Regelungen des bestehenden Strukturfonds. {Finanzbedarf: 3 Mrd. Euro} (…)“
Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Konjunkturpaket/2020-06-03-eckpunktepapier.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Das Medical IT Valley ist mit den Partnern sehr intensiv in der Phase nach dem Lockdown aktiv, um den Bedarf in den Kliniken gemeinsam mit den Kunden sofort zu erschließen und die Digitalisierung weiter durch Projektumsetzung voranzutreiben. Effiziente Prozesse wie die „Patient Journey“ und alle Abläufe rund um die Elektronische Patientenakte, mobile Anwendungen / Apps, effiziente Nutzung medizinischer Informationen auch für Biometrie und Epidemilogie sind nur Beispiele aus unserem breiten Spektrum, das wir gemeinsam mit Partnern umsetzen.

(Heino Kuhlemann, 5.6.2020)

Erfolgreiche Meetings im Außenbereich – mit digitalen Tools

Wir führen nahezu alle unsere Termine nach Möglichkeit in Außenbereichen durch. Hygiene ist dadurch um ein Vielfaches besser. Statt Beamer (wie „früher“) hat jeder ein iPad und schaut auf etwaige Präsentationen über die Web-Konferenz-Software. Funktioniert nämlich auch, wenn man im Biergarten oder Café sitzt und nicht nur im HomeOffice. Gerade sind wir auf Deutschland-Tour mit dem mobilen Büro, und die #FrischluftWorkshops sowie #FrischluftMeetings gelingen erstklassig.

Medizinprodukte: Verschiebung MDR-Wirkeintritt auf 2021

Das EU-Parlament hat der Verschiebung des Wirkeintritts der neuen MDR (Medical Devices Regulation = europäische Medizinprodukteverordnung) auf 26.5.2021 zugestimmt. Zugleich werden dadurch aber de facto die Übergangsfristen um ein Jahr gekürzt. Erfahren Sie mehr bei uns und unter https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20200415IPR77113/parliament-decides-to-postpone-new-requirements-for-medical-devices

eHIT365.de – die Online- und Hybrid-Messe der Health IT

Anlässlich der Akutphase #Corona ist die 365-Tage-Messe im April 2020 ins Leben gerufen, die ab sofort und dauerhaft der gesamten Branche und allen Anbietern zur Verfügung steht: www.eHIT365.de

Vor allem fachliche Gestaltung, moderne Formate, flexible und erfahrene Moderation und Gestaltung aus dem Ökosystem der Branche heraus sollen im Fokus stehen.
25 Jahre Branchen-Erfahrung, viel Erfahrung mit namhaften Branchen-Konferenzen haben Heino Kuhlemann dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen und der Branche attraktive Angebote für eine effektive Ganzjahresmesse zu unterbreiten.

Machen wir gemeinsam etwas daraus!

Rasche Umstellung durch Ausbau des bewährten Online-Marktplatzes

Aktuell geht es weiter mit unseren Video-Beratungsgesprächen mit vollem Programm. Wir intensivieren zur Unterstützung aller Akteure während #Corona und dauerhaft danach unsere Online-Live-Beratungen und bauen den Online-Marktplatz / Messe für IT-Anbieter, Kliniken, Praxen und Institute weiter aus. Was „früher“ (2019) 50% des Monats online und virtuell lief und seit vielen Jahren unsere Philosophie ist, stellen wir aktuell auf 100% und dauerhaft mit hohem Anteil um. Physische Messen besuchen wir 2020 (ggf. 2021 wieder) nicht mehr, sondern setzen die entsprechenden Alternativen bei uns im Hause sofort und auch dauerhaft um – interessierte Unternehmen handeln bereits seit letzter Woche aktiv mit uns, um keine Zeit der Umstellung zu verlieren. Für die Zukunft handeln und Methoden ändern. Bei uns sofort und selbstverständlich wie gehabt auch an Wochenenden und Feiertagen.

Corona Task Force IT

Im Medical IT Valley haben wir einen Round table aufgesetzt, in welchem wir die Ad-hoc-Unterstützung der aktuellen Versorgungsprozesse durch IT abklären und entsprechend beitragen. Parallel werden die nun überfälligen und als solche bewahrheiteten grundlegenden Anwendungen wie EPA, Multimedia-Akte und Daten in Patientenhoheit aktiv weiter vorangetrieben. Unsere Partner und interessierte Akteure sind eingeladen. Format: Videokonferenzen; persönliche Treffen, wo notwendig oder sinnvoll, um die „Corona-Prozesse“ ggf. zu unterstützen.