Consulting & Marktplatz für Transformation, KI, Digital Health, Digitalisierung

Erfahrung in der Medizinischen Informatik und Innovationskraft seit 1995

Advertisement
Health IT – Branche, Konferenz auf See!

5.-12.9.2020: „Inseln der Health IT” in Kroatien – top Akteure der Health IT bereits angemeldet (aus Deutschland und Österreich). Jeder kommt mit eigener (Charter)-Yacht auf eigene Unternehmens-Kosten hinzu. Firmen und Kliniken mit Team oder auch Einhandsegler. Alle sind willkommen zur Flottille mit dem Medical IT Valley. Ziele sind tägliche Fachthemen und Workshops, Business & Net(t)working in schönen Ankerbuchten, netten Häfen für kreativen Austausch, Innovationsmanagement, Projektgespräche. Termin: 1. volle Woche im September (5.-12.9.2020). Prinzip hop-on, hop-off: ob man mal was eigenes zwischendurch macht oder sich den Highlights anschließt, alle agieren komplett frei und ungezwungen. Start: Pula. Info: kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

Neuer Modus Operandi der gematik

Am 30.10.2019 stellt Herr Dr. Leyck Dieken als Geschäftsführer die neue Arbeitsweise der gematik vor. Hier einige Punkte live berichtet aus seinem Vortrag:

  1. Ab sofort und beginnend mit dem E-Rezept wird bei Spezifikationen iterativ gearbeitet. Dabei wird öffentliche Kommentierung einbezogen.
  2. Kommentare und Einwände werden zugelassen oder auch verworfen. Klare Entscheidungen, damit alte Barrieren nicht mehr aufgezogen werden können.
  3. Ab sofort werden internationale Spezifikationen angewendet. Weniger deutsch-nationale Ansätze.
  4. Aus regionalen Anwendungen und Partikularnetzen werden konsequent nationale Netze. Also weg von föderalen Interessen und Partikularwegen.
Kosten. Erlöse. Qualität.

In diesen Achsen bewegt sich eine Vielzahl unserer Projekte und Kundenanforderungen. Die IT-Strategie von Kliniken weiterentwickeln und dabei Kosten senken, erscheint zuweilen als Widerspruch. Geht aber, wenn man offen für neue Wege ist und nicht an althergebrachten Strukturen und Vorgehensweisen festhält.
Ein weiterer wesentlicher Fokus unserer Kunden ist die Optimierung der IT- und Prozessunterstützung in der Qualitätsmedizin. Echte Spitzenmedizin mit maroder IT – das wäre in der Tat zunehmend ein Widerspruch und eher suboptimal in Zeiten, in denen die Patienten fast alle digitale User sind. Dem stellen wir uns und schaffen Lösungen, welche eine Spitzenmedizin mit top IT-Lösungen unterstützt und dabei immer die Wirtschaftlichkeit beachtet. Ist das erlöswirksam? Natürlich.
Das eine bedingt das andere. Sprechen Sie uns gerne an. Wir haben in ganz Deutschland Kunden und sind deswegen ständig auch in Ihrer Nähe.

Strategie-Gespräche auf der MEDICA 18.-21.11.2019

Auf der MEDICA in Düsseldorf bieten wir Strategiegespräche für Kliniken an. Ganz gleich, ob es um Ihre Zielbilder und strategische Ausrichtung von IT-Abteilungen oder -Beschaffungen geht oder sogar Produkte aus unserem Marktplatz interessant sind, gerne sprechen wir offen über die Vorteile für Ihre Einrichtung(en).
Sie finden uns dort: Halle 12 / F08 – F18 (KKC). Im Messeablauf ist es hilfreich, wenn vorab ein Termin vereinbart wird: kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

Mehr als 1200 IT-Anwender auf dem AGA-Kongress

12.9.2019: www.aga-kongress.info – über 1300 Ärzte und somit viele med. Einrichtungen, Großpraxen, Spezialkliniken / potenzielle Endkunden werden erwartet, eine top Plattform für die IT-Branche. Beteiligung ausgewählter IT-Anbieter (etablierte Firmen und StartUps / Gründungen), für eine Mitwirkung als IT-Unternehmen wenden Sie sich gerne an uns, da wir aktiv an der Gestaltung des IT-Bereichs mitwirken

Seenotrettung und Telemedizin

Nach unserer ersten Live-Präsentation im Rahmen der „digitalen Woche Kiel“ 2017 bauen wir unsere telemedizinischen Projekte auf See weiter aus. Nicht alles ist ein echter Seenotfall, und genau in diese Differenzierung gehen wir hinein. Verdacht auf Herzinfarkt, Verletzungen an Bord, unklare Gelenkprobleme uvm. sind Themen, die wir mit unseren Telemedizin-Projekten weiterentwickeln. Und das Ganze auch noch für einen guten Zweck. Hierzu planen wir die „digitale Mittelmeerkonferenz“ im Frühjahr 2020. Ärzte, Kliniken, IT-Unternehmen und alle Interessierten sind eingeladen, auf der Veranstaltung aktiv dabei zu sein. Sie wir in der Bucht von Triest stattfinden, und wir sind dann live mit Kliniken in Deutschland verbunden. Eine Teilnahme ist sowohl über Videokonferenz als auch vor Ort möglich.

Deutschsprachig internationale eHealth-Konferenz Estland 5./6.9.2019

Am 5./6.9.2019 findet die deutschsprachig-internationale eHealth Konferenz in Estland (dieHKE) statt. Eingeladen sind Vertreter aus deutschen Kliniken, IT-Unternehmen und Akteure der Branche. Im Mittelpunkt stehen der Technologie- und Methoden-Transfer aus dem digitalen Vorzeigestaat Europas. Infos kuhlemann@Medical-IT-Valley.de. Veranstalter: birkle IT AG, Moderation: Medical IT Valley

25 Jahre Innovationsmanagement

Seit 25 Jahren betreibt Heino Kuhlemann als Medizin-Informatiker (Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg) IT-Innovationsmanagement im Gesundheitsmarkt. Was damals noch als nochgradig innovativ umgesetzt wurde, z.B. „papierarmes Arbeiten in Großpraxen und Kliniken“ und viele andere Themen, ist heute mit viel Erfahrung versehen. Wir beschäftigen uns gleichsam mit den bewährten Einsatzmöglichkeiten und der Werthaltigkeit von IT der kommenden Jahre.
Das Spektrum reicht von KI bis Robotics, von administrativer Software bis zu medizinischen Anwendungen. Und für uns ist IT nur das Werkzeug der Medizinischen Informatik. Wir begleiten Ärzte, Pflegekräfte, Klinikmanagement und IT-Unternehmer mit „25 Jahren Erfahrungen und kontinuierlichem Innovationsmanagement“ auf dem Weg zu einer zeitgemäßen und qualitätsorientierten IT-Unterstützung.

Hauptstadtbüro Berlin

Mit vielen Jahren Erfahrung (seit 2002) in der politischen Lobbyarbeit / Liasion Management eröffnen wir unser Verbindungsbüro in Berlin im Juni. Der Aktionskreis „Parlamentarischer Dialog Medizin-IT“ wird gerade mit den besten Köpfen besetzt. Es wurde Zeit.‬

Medical IT Valley – auf Sommer-Klinik-Tour

Ab Mai beginnt wieder unsere Tour mit Partnern durch deutsche Kliniken und alle Regionen. Was sich seit vielen Jahren bewährt, wird kontinuierlich genutzt. IT-Lösungen und Projekte werden mit Partnern bei Endkunden entwickelt. Wir sind zu unsere IT Camps in der Nähe der Kunden oder direkt im Haus. Wir lösen nicht nur etwaige Probleme, sondern schaffen Mehrwerte durch Digitalisierung: für die Qualitätsmedizin und Wirtschaftlichkeit. Und das alles wird flankiert durch Web- und Videokonferenzen, 365 Tage pro Jahr, wo und wann es für unsere Kunden passt.

DMEA und mehr…

Auf der DMEA vom 9.-11.4.2019 in Berlin vereinbaren wir individuelle Termine – und wir twittern News vom #MedicalITValley direkt von der Veranstaltung. Von Berlin aus gehen wir 2019 mobil für unsere Partner und Kunden auf Tour. Wir sind in ganz Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien stets zur Stelle, um die Strategien unserer Klinik- und Unternehmenskunden voranzubringen. Schwerpunkte und Meeting Hotspots sind die Marktplätze in Frankfurt und Valley. Und besondere Effizienz haben unsere Video-Konferenzen, so dass wir an 6-10 Orten weltweit an einem Tag quasi zeitgleich agieren können, und damit mit einem geringen CO2-Footprint …. gehört heutzutage auch erwähnt: Mit Web-Konferenzen stehen wir an 365 Tagen und 24 Stunden täglich zur Verfügung. Dabei erlauben wir uns, von mobilen Büros unterschiedlicher Art aus zu arbeiten, damit das so funktioniert und alle Beteiligten wirtschaftlich erfolgreich agieren können. Mehr unter kuhlemann@Medical-IT-Valley.de

Ab sofort auch in Frankfurt

Termine vereinbaren wir mit unseren Kunden im ganzen europäischen Raum. Regelmäßig finden Sie uns an folgenden Marktplätzen des Medical IT Valley:

  • Hauptsitz südlich von München im bayerischen Valley (Holzkirchen)
  • Am Verwaltungssitz im bayerischen Schliersee
  • Perfekt von überall zu erreichenden Drehkreuz Frankfurt im „The Squaire“ (Fernbahnhof, Flughafen)
  • Im aufstrebenden Slowenien mit top IT-Unternehmen: Izola
  • In Italien in Triest
  • Überall auf Tour nach Vereinbarung
Bundestag beschließt TSVG

Das sogenannte Terminservice- und Versorgungsgesetz ist im Bundestag im „Omnibus-„Verfahren beschlossen – das hat zwar nicht nur Vorteile, wenn so vorgegangen wird. Im Bereich IT geht es aber voran, und die Entmachtung der gematik war seit Jahren überfällig, da ohne umsetzbare Ergebnisse gearbeitet worden ist. Ob es nun aber besser wird oder kurzsichtige Lösungen fernab internationaler Standards verankert werden, bleibt zu diskutieren und möglichst konstruktiv zu beeinflussen. Wir kümmern nun uns darum, dass Kliniken die notwendigen Maßnahmen aus Sicht der IT ergreifen können. Unsere Klinikkunden sind durch unsere Architekturen und Lösungskonzepte, die immer nahe an Branchen-Standards entwickelt sind, auf die Eventualitäten stets so vorbereitet, dass in den jeweiligen Rahmenbedingungen erfolgreich agiert werden kann.

Unsere Kunden im Bereich der IT-Anbieter richten wir gemeinsam auf die aktuellen Rahmenbedingungen im Produktmanagement und Go2Market aus.

Dass z.B. nun das Smartphone und Tablet alternativ zur eGK zum Zugriff auf die eigene Akte und die eigenen Daten verwendet werden kann, ist ohnehin überfällig und Marktrealität. Längst wurden Lösungen dafür entwickelt und sind im Einsatz. Patienten sind grundsätzlich „digital mündig“ und können das selbst entscheiden.

ePA nicht IHE-konform

Nach vielen verlorenen Jahren in Deutschland soll nun sehr schnell die elektronische Patientenakte (ePA) greifen. Leider ist diese Strategie nun auch wieder nicht sinnvoll, so dass wir Kunden empfehlen, nur die Pflicht-Investitionen zu tätigen. Gute Anwendungen erreicht man mit Produkten aus dem freien Markt. Sie finden Beispiele und gute Anbieter über das Medical IT Valley.

Hier eine Stellungnahme der IHE Deutschland.

Medical IT Valley / Parsek after work 10.4.2019

10. April 2019, 19.00 bis 22.00: Berliner After Work Event zwischen DMEA und DMEA-Party (Mittwoch) „Meet & Greet Medical IT Valley / Parsek“: Nach Ihrem Messebesuch sprechen wir über aktuelle Trends und Projekte in einer ausgefallenen Berliner Location. Es wird ein kommunikativer und produktiver Abend. Los geht es um 19.00, und wir finden gegen 22.00 den direkten Übergang zur DMEA-Party Bitte melden Sie sich bei Interesse unter kuhlemann@medical-it-valley.de, da wir keine offene Veranstaltung mit Location ankündigen möchten. Nur registrierte Gäste für top Themen im „after work“-Modus

#InnovationCenter in Kliniken

Innovation Center in Kliniken – Stammtisch: Wir gestalten und betreuen #InnovationCenter in Kliniken, damit Innovation weder ein Feigenblatt noch eine chaotische Struktur wird. Wie gestalten wir die #InnovationCenter und welche Chancen bestehen für Kliniken und Hersteller? Kommen Sie zu unseren Stammtischen, um mehr zu erfahren und sich einzubringen. Termine gibt es persönlich unter kuhlemann@medical-it-valley.de

Mitglied im KKC

Das Medical IT Valley hat die verschiedenen Aktivitäten und Initiativen der Branche stets im Blick. Wir freuen uns besonders, seit 2019 Mitglied im www.kkc.info zu sein und laden schon jetzt in dem Zusammenhang zur MEDICA 2019 ein. Bei einem Kaffee können wir in der KKC-Lounge Ihre Anliegen und aktuelle Themen erörtern. KKC passt in seiner Art zum Medical IT Valley, denn: wir kombinieren 25 Jahre Erfahrung in der Medizinischen Informatik mit Innovationskraft, Neues mit Bewährtem, verlässliche Wege mit Experimenten und entsprechender Bereitschaft für Erfolg und Korrekturfähigkeit, erfahrene Mitarbeiter mit jungen. Und das Wichtigste: wir möchten bodenständig bleiben, immer besser statt einfach nur größer werden. Im Mittelpunkt stehen Kunden und das Team. Wir machen das!

Fast Lane für Patienten

Vom Flughafen kennen wir das schon lange! Wer daheim seine Reise vorbereitet hat, checkt mit dem Smartphone oder einem Barcode auf Papier (QR Code) ein, und alle Daten sind vorhanden. Nun auch für Patienten: Wer sich daheim vorbereitet, kann in der Klinik nicht nur schneller einchecken, sondern auch eine im Hinblick auf Wartezeiten optimierte „Reise“ erwarten. Und sehr vertraulich zudem. Der Weg durch die Klinik wird besser organisiert, schneller, sicherer. Sprechen Sie gerne über unsere Kiosk-Lösungen im Medical IT Valley (Hersteller www.artexe.com)